
Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten
Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen
Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster forscht zu Ansätzen mit denen das Verständnis für komplexe, mit Unsicherheit und Risiko besetzte Themen im Fach Biologie gefördert werden kann. Mit dem „Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten“ und „One Health Teaching Clinic: Forschendes Lernen zu One Health“ hat er innovative Angebote für den zeitgemäßen Wissenstransfer geschaffen.
WeiterlesenNeuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen
Influenzaviren zählen zu den wahrscheinlichsten Auslösern künftiger Pandemien. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI)…
Könnte der künstliche Eintrag von Sauerstoff sterbende Küstengewässer wiederbeleben? Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen bereits als…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Wie die Blüte von Gräsern – zu denen auch die Gerste zählt – aussieht, wird von „Meristemen“ gesteuert, die die Stammzellen der Pflanzen beheimaten.…
(Berlin, 25. April) Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie.…
Weiterlesen(Berlin, 3. Dezember 2024) CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche…
Weiterlesen