
Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung
Infektionen, chemische Stoffe, Stress – diese Umweltfaktoren beeinflussen das Risiko, eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung zu entwickeln,…
Online frei zugänglich: Alles über CRISPR-Cas
Einen umfassenden Überblick liefert das Sonderheft unseres Verbandsjournals „Biologie in unserer Zeit“ (BiuZ), das in Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktprogramm SPP2141 der DFG entstand.
Die 20 gut verständlichen Artikel stellen die Bedeutung der CRISPR-Cas-Editierung in Grundlagenforschung, Anwendung und Lehre dar und beleuchten auch ethische Aspekte.
Infektionen, chemische Stoffe, Stress – diese Umweltfaktoren beeinflussen das Risiko, eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung zu entwickeln,…
Die Online-Webinarreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.02.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Gliazellen: Mehr als nur Klebstoff…
Neue Erkenntnisse darüber, wie mechanische Belastung die Ultrastruktur des Seestern-Skeletts prägt, haben jetzt Forschende am…
Nervenzellen haben erstaunliche Strategien, wie sie Energie sparen können und trotzdem die wichtigsten ihrer Aufgaben erfüllen können. Forschende des…
Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer…
(Berlin, 3. Dezember 2024) CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche…
Weiterlesen(Berlin, 24. Oktober 2024) Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften geht in die zwölfte Runde. Er wird ausgelobt vom…
Weiterlesen