
Buchenwälder: Fit für den Klimawandel?
Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität…
Online-Veranstaltung am 1. Oktober 2025 für Schülerinnen und Schüler der Sek II und Interessierte. Wissenschaftler/-innen berichten über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen.
WeiterlesenDurch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität…
Durch gezieltes Training können heimische Rabenkrähen lernen, ein Stäbchen zum Heranholen von Futter einzusetzen. Mit zunehmender Übung beweisen sie…
Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird nach der Sommerpause am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von riechenden…
Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und Refinement wissenschaftlicher Tierversuche. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten?…
(09. Juli 2025) Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen…
Weiterlesen(7. Juli 2025) Die Anfang Juli von der EU-Kommission vorgestellte „Strategy for European Life Sciences“ ist nach Einschätzung des VBIO ein starkes…
Weiterlesen