
Der KI die Brille der Evolution aufsetzen
Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen online Angebote haben wir 2024 kontinuierlich ausgebaut und waren wieder ein zuverlässiger und überzeugender Ansprechpartner für Politik, Presse und Wissenschaft.
WeiterlesenViele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich…
Gebietsfremde Pflanzenarten, die sich erfolgreich weltweit ausbreiten, sind häufig dieselben Arten, die sich auch in ihrem heimischen…
Zu wissen, welche Prozesse bei Spitzmäusen im Winter dazu führen, dass das Hirn schrumpft, ist der erste Schritt zum Verständnis wie sie diesen…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird nach der Sommerpause am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von riechenden…
Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und Refinement wissenschaftlicher Tierversuche. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten?…
(09. Juli 2025) Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen…
Weiterlesen(7. Juli 2025) Die Anfang Juli von der EU-Kommission vorgestellte „Strategy for European Life Sciences“ ist nach Einschätzung des VBIO ein starkes…
Weiterlesen